Die Indienststellung des Küstenschutzschiffes Bergen
erfolgte am 01.02.1985. Es war eine von 16
U-Jagdkorvetten der Parchimklasse die in der Zeit von 1981-1985 an die
Volksmarine der DDR übergeben wurden.
1994 wurde das Schiff gemeinsam mit seinen 15 Schwesterschiffen an die
indonesische Marine verkauft. Heute fährt das Schiff
unter dem Namen "Tjiptadi" und der Nummer 381.
Inzwischen wurde die Bordnummer auf 881 geändert!
Die Hauptaufgabe des Schiffes bestand in Friedenszeiten in der
Begleitung von U-Booten und anderen Schiffen.
Die Hauptaufgaben In Kriegszeiten waren die Suche, Bekämpfung
und
Vernichtung
von U-Booten des Gegners als Einzelschiff und im Bestand von
U-Boot-Such-und-Schlaggruppen (USSGn) sowie im Zusammenwirken mit
UAW-Fliegerkräften.
Nebenaufgaben waren Aufklärung, Geleitsicherung,
Minenlegen
und Vorpostendienst.
Im Ausbildungsjahr 1985/1986 war unser Schiff, unter
Führung des Kommandanten Kapilänleutnant Uske,
Wettbewerbsinitiator der Volksmarine. Im November 1986 erhielten wir,
nach erfolgreicher Erfüllung aller Aufgaben, die
Verdienstmedaille der NVA in Gold, durch den Minister
für nationale
Verteidigung.
![]() |
Der Name "Bergen" wurde als einziger duch die VM 3 mal vergeben
1.)MLR-Schiff Typ "2000 - Habicht 3" - Baunummer 2007 - I.D.02.08.1955,
A.D.15.10.1968
2.)MSR-Schiff Typ "89.1 - Kondor 1" - Baunummer 89.102 -
I.D.29.05.1969, A.D.20.05.1981
3.)UAW/KSS Typ "133.1 - Parchim 1" - Baunummer 133.115 -
I.D.01.02.1985, A.D.03.10.1990 - 1994 Verkauf nach Indonesien
Schiffe mit der Bordnummer "213", in der Reihenfolge der Vergabe
1.) MLR-Schiffe Typ "2000 - Habicht1 & Habicht3"
MLR 2009 - Stralsund , 1962-63
MLR 2001 - Suhl , 1964-65
MLR 2001 - Suhl , 1966-19.11.6
MLR 2007 - Bergen , 19.11.1967-15.10.68
2.) UAW-Schiffe Typ "12.4M - Hai4"
UAW 12.405 - Parchim, 1977-31.10.80
UAW 12.412 - Teterow, 1981-10.01.83
3.) UAW-Schiffe Typ "133.1 - Parchim1"
UAW 133.115 - Bergen , 01.02.1985-03.10.90
Unser Logo war das Stadtwappen der Stadt Bergen auf
Rügen. Darüber befindet sich der Schriftzug
UAW-Schiff Bergen und in den Bergen am unteren Ende befindt
sich die Bordnummer 213. Unten seht ihr einen eingescannten
Aufnäher von Sven.
"Das Bergener Stadtwappen wurde erst im 17. Jahrhundert
verliehen und bezieht sich auf die Anfänge der Stadt im
Mittelalter: Der Burgturm auf den drei Bergen soll die
Fürstenburg Rugard und der Löwe das Geschlecht der
Slawenfürsten Rügens symbolisieren. Das Wappen
erschien auf dem Stadtsiegel im Jahr 1613: „In Gold auf einem
grünen Dreiberg, ein roter Turm mit verschlossenem Tor, aus
dessen Zinnen wachsend ein doppelschwänziger, goldbewehrter
und goldgekrönter schwarzer Löwe thront“.
Der Name der Stadt wurde vom slawischen Wort „Gora“
abgeleitet und bedeutet „Berg“."
Quelle: http://www.stadt-bergen-auf-ruegen.de